Aktuelle Veranstaltungen

 [ Terminliste ]   [ Termine drucken ]   [ Termine suchen ] 
< Termin 10/14 >

Informationen zum Termin 10.01.2024

Nummer 0285
Datum 10.01.2024 Mi
Zeit 19:00 Uhr
Ort Folklorehof
Veranstaltung André Carlowitz - Myanmar, im Land der goldenen Pagoden
Ablauf Mittwoch, 10.01.2024, 19:00 Uhr, Vereinszimmer im Schnitzerhäusl
Eintritt 10€, Anmeldung erbeten!

In einem Live-Diavortrag berichtet der Lugauer André Carlowitz von einer Reise durch Myanmar. Das buddhistische Myanmar ist doppelt so groß wie Deutschland. Bis 1989 hieß das Land Birma bzw. Burma. Bei einer Rundreise im Land der goldenen Pagoden wurden insgesamt 1729 Kilometer mit Bus, Taxi, Eisenbahn, Boot, Pickup und Rad zurückgelegt. Die dreiwöchige Tour beginnt in der ehemaligen Hauptstadt Yangon (Rangun), die mit 5 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes ist. Einer der Höhepunkte in Yangon ist der Besuch der Shwedagon Pagode, Pilgerstätte für Buddhisten aus aller Welt. Sie soll bereits über 2000 Jahre alt sein und hat von ihrer Anziehungskraft noch nichts eingebüßt. Von Yangon geht die Reise weiter zur Pilgerstätte "Golden Rock", einem vergoldeten Felsen in den Bergen in 1100 m Höhe. Nach einem Abstecher in Bago, der alten Hauptstadt der Mon, geht die Reise zum Volksstamm der Shan in die Berge, wo es in der Natur sehr viel zu entdecken gibt. In manchen Dörfern hier oben scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Bei einer Eisenbahnfahrt durch die Bergwelt der Shan geht die Reise von Hsipaw nach Pyin Oo Lwin und führt u. a. über ein 111 m hohes und 800 m langes Viadukt. Die Briten haben nicht nur die Eisenbahn in Asien eingeführt, sie gründeten auch in der Kolonialzeit Ende des 19. Jahrhunderts den Ort Pyin Oo Lwin, wo jetzt Stadtrundfahrten mit alten Postkutschen angeboten werden.
Der Besuch in Mandalay und Bagan ist der Höhepunkt der Reise. Hier im Herzen des Landes hat sich das damalige Königreich über mehrere Jahrhunderte entfaltet, allein in Bagan wurde ein riesiges Tempelareal mit über 3400 Bauwerken von 13 Königen errichtet. Die letzte Etappe der Reise ist der zweitgrößte Binnensee des Landes, der Inle See (22 km lang, 10 km breit). Die Menschen wohnen in Stelzenhäusern und heißen Intha, sie haben auf dem See schwimmende Gärten angelegt. Mit den typischen Langbooten geht es auf Entdeckungsfahrt durch die schwimmenden Gärten und vorbei an den Stelzenhäusern.

Infos zum Kartenverkauf:

Thomas Fritsche
Schnitzverein Grüna e.V.
Kulturbüro Folklorehof Grüna
Pleißaer Straße 18
09224 Chemnitz OT Grüna
Tel.: 0371/850913
Fax: 0371/27246286
www.schnitzverein.grüna.de
Info senden Info sendenInformation versenden
drucken druckenTermin drucken
Bild myanmar
< Termin 10/14 >
 [ Liste ]   [ Drucken ]   [ Suchen ]   [ Eintragen ]   [ Ändern ]   [ Anmelden ] 

gruena-online.de

Der Heimatverein Grüna e.V. betreibt diese Internetseite, um unserem Ortsteil Grüna eine gewisse Eigenständigkeit zu erhalten.

Heimatverein Grüna e.V.

Die Arbeit des Heimatvereins ist sehr vielseitig.
Interesse an einer Mitarbeit?
Bitte treten Sie mit uns in Kontakt!

REDAXO 5 rocks!