Infos Grüna

Was gibt es Neues in Grüna ? Der aktuelle Ortsanzeiger als pdf

Baumgartentag 2023

Am 23.09.23 um 15.00 im Folklorehof:
Buntes Programm für Jedermann: Musik mit DJ und Sängerin / Darbietungen des Kinderhauses Baumgarten / Hüpfburg / Aktionsspiele unseres Revierförsters / Zuckerwatte, Glücksrad und Basteln / Reiten / Flugmodelle / Heißluftballone / Getränke, Grillen, Kuchen. 19 Uhr Lampionumzug zum Abendsprunglauf

Aktuelle Veranstaltungen

Gesamte Veranstaltungsliste

baumgartentag

Baumgartentag

15:00-19:00 Uhr, Eintritt frei

Im Rahmen dieser traditionellen Veranstaltung pflegen Grünaer Vereine und Einrichtungen das Andenken an Luftschiffpionier Georg Baumgarten (1837-1884), den "fliegenden Oberförster von Grüna". Heißluftballons und Flugmodelle starten, und es wird ein abwechslungsreiches Programm geboten – ein Familientag für Grünaer und Gäste. Den Tag beschließt ein Lampionumzug zum Skispringen auf der Schanze im Gußgrund.
baumgarten_2013

Auf dem Baumgarten-Rundweg durch das Revier des Fliegenden Oberförsters

Seit 1996 ist im Rabensteiner Wald zwischen Grüna, Rabenstein und Pleißa der Baumgarten-Rundwanderweg markiert, der die wichtigsten Orte aus dem Wirken des Grünaer Oberförsters und Luftschifferfinders berührt.
Auf acht Kilometern (je nach Wetter und Kondition auch mehr) erhalten die Teilnehmer Informationen und am Ziel eine Führung durch die Baumgarten-Wölfert-Gedenkausstellung.
Start 9.00 Uhr am Folklorehof Grüna
oldtimer

Ausfahrt zum Tag der deutschen Einheit des 1. Chemnitzer Oltimerclub e.V.

Dienstag, 03.10.2023, ab 08:30 Uhr, Eintritt frei
Am 03. Oktober richtet der 1. Chemnitzer Oldtimerclub e.V. seine traditionelle Ausfahrt zum Tag der deutschen Einheit aus. Start für die etwa 60 historischen Automobile und Motorräder wird wieder der Folklorehof Grüna sein.
Wir erwarten unsere Gäste ab 08:30 Uhr am Start, wo die Oldtimer besichtigt werden können. Um ca. 09:30 Uhr wird dann gestartet, wie gewohnt mit Moderation. Die Tour führt die Teilnehmer zum alten MZ-Werk Zschopau. Nach der Ausstellungsbesichtigung ist ein Mittagessen im Hotelgasthof "Waldesruh" in Pockau-Lengefeld geplant. Mit einem Kaffeetrinken im Forsthaus Grüna gegen 15 Uhr endet die Ausfahrt individuell.
Wir wünschen uns viele interessierte Besucher, die gern auch mit den Fahrern ins Gespräch kommen können. Unter www.chemnitzer-oldtimerclub.de sind weitere Informationen und auch die Teilnahmebedingungen für diese Ausfahrt zu finden. Wer ein Fahrzeug, das älter als 30 Jahre ist, besitzt und gern mit fahren möchte ist herzlich eingeladen.
kinderdrechseln

Kinderdrechseln

Donnerstag, 05.10.2023, 15:00 und 16:00 Uhr, Werkstatt im Schnitzrhäusl,
für Kinder ab 7 Jahre, Unkostenbeitrag 7€,
Anmeldung telefonisch oder per Mail bis spätestens 03.10.2023 unbedingt erforderlich!

Du kannst in den Osterferien unter fachkundiger Betreuung einen Pilz nach Deinen Vorstellungen drechseln und nach Wunsch auch bemalen. Erlebe, wie an der Drechselbank unter Deinen Händen ein kleines Kunstwerk entsteht. Es wird zwei einstündige Durchgänge mit je maximal 5 Kindern geben. Deshalb ist die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
carlowitz_aethopien

André Carlowitz – Äthiopien, am Horn von Afrika

19:00 Uhr, Vereinszimmer im Schnitzerhäusl
Eintritt 10€, Anmeldung erbeten!

In einem Live-Diavortrag berichtet der Lugauer André Carlowitz von einer Reise durch Äthiopien. Bei einer Rundreise "Am Horn von Afrika" wird eine einzigartige Kultur entdeckt, die schon eine 3000 Jahre alte Geschichte vorzuweisen hat, als die Besiedlung von Äthiopien begann. Im Land gibt es 82 verschiedene Sprachen, davon hat jede fünf Dialekte. Äthiopien ist dreimal so groß wie Deutschland und ist aktuell das siebentärmste Land der Welt.
Bei dieser Reise in einer anderen Welt, wird der Norden und der Süden von Äthiopien besucht. Ausgangspunkt ist die Hauptstadt Addis Abeba mit vier Millionen Einwohnern. Im Norden geht es zu den Fällen des Blauen Nil und in den Semien National Park (Weltkulturerbe) ins Hochland bis auf eine Höhe von 3200 m. Der Hauptschwerpunkt im Norden von Äthiopien sind aber die Drei Königsstädte Axum, Lalibela und Gondar, wo viele Ausgrabungen und Felsenkirchen die Zeugen der vergangenen Kultur darstellen.
Bei der weiteren Reise in den Süden bis 50 km vor der Grenze zu Kenia werden sieben verschiedene Volksstämme besucht, die alle noch ihre alten Traditionen pflegen. Sie sind teilweise vom Aussterben bedroht, weil die Regierung immer mehr Land in Besitz nimmt.
Weitere Bestandteile des Diavortrages sind eine Safari im Nechi Sar Nationalpark an der Abbruchkante des Afrikanischen Grabenbruchs sowie eine Wanderung am Kraterrand des Vulkans Mt. Wenchi.
163626 Aufrufe   (seit 16.11.2018, in 1771 Tagen   -   ca. 92 Aufrufe pro Tag)


gruena-online.de

Der Heimatverein Grüna e.V. betreibt diese Internetseite, um unserem Ortsteil Grüna eine gewisse Eigenständigkeit zu erhalten.

Heimatverein Grüna e.V.

Die Arbeit des Heimatvereins ist sehr vielseitig.
Interesse an einer Mitarbeit?
Bitte treten Sie mit uns in Kontakt!

REDAXO 5 rocks!