Infos Grüna

Was gibt es Neues in Grüna ? Der aktuelle Ortsanzeiger als pdf

Aktuelle Veranstaltungen

Gesamte Veranstaltungsliste

fruehhauf

Annette und Wolfgang Frühauf – Costa Rica, Smaragd zwischen zwei Ozeanen

Mittwoch, 29.03.2023, 19:30 Uhr,
Vereinszimmer im Schnitzerhäusl
Eintritt 8€, Anmeldung erforderlich!

Dort, wo sich Lateinamerika zu einem schmalen Landstreifen zwischen der Karibik und dem Pazifik verengt, liegt das kleine Land Costa Rica. Gerade einmal 150 km beträgt die Entfernung zwischen Atlantik und Pazifik, und man könnte am selben Tag in beiden Ozeanen baden. Aber in diesem schmalen Streifen Land verbirgt sich eine unglaubliche Vielfalt an Landschafts- und Vegetationsformen.
Kommen Sie mit uns in einem Multimediavortrag auf Wanderungen durch den tropischen Regenwald. Begegnen Sie Pfeilgiftfröschen und giftigen Schlangen. Steigen Sie mit uns durch den Bergregenwald hinauf in den Nebelwald und entdecken Sie den Göttervogel Quetzal.
Wir streifen gemeinsam durch Trockenwald, paddeln neben Spitzmaulkrokodilen und beobachten Kolibris an ihrem winzigen Nest. Eine Wanderung am daueraktiven Vulkan Arenal führt durch Lavafelder und neue Vegetation. Auf über 3500 m Höhe sehen wir über der Baumgrenze in die Täler unter den Wolken hinunter.
Das kleine Land, kaum größer als Niedersachsen, hat eine Menge zu bieten. Lassen Sie sich überraschen!

Infos zum Kartenverkauf:

Thomas Fritsche
Schnitzverein Grüna e.V.
Kulturbüro Folklorehof Grüna
Pleißaer Straße 18
09224 Chemnitz OT Grüna
Tel.: 0371/850913
Fax: 0371/27246286
www.schnitzverein.grüna.de
schnitz

Kinderdrechseln

15:00 und 16:00 Uhr, Werkstatt im Schnitzerhäusl

für Kinder ab 10 Jahre, Unkostenbeitrag 7€
Anmeldung unter 0371/850913 bis 05.04.2023 erforderlich!

Du kannst in den Osterferien unter fachkundiger Betreuung einen Pilz nach Deinen Vorstellungen drechseln und nach Wunsch auch bemalen. Erlebe, wie an der Drechselbank unter Deinen Händen ein kleines Kunstwerk entsteht. Es wird zwei einstündige Durchgänge mit je maximal 5 Kindern geben. Die Teilnahme ist deshalb nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
indonesien

André Carlowitz – Indonesien, im Land der 13.000 Inseln

19:00 Uhr, Vereinszimmer im Schnitzerhäusl
Eintritt 10€, Anmeldung erforderlich!

In einem Live-Diavortrag berichtet der Lugauer André Carlowitz vom inselreichsten Land der Erde. Auf Indonesien leben mit zirka 240 Millionen Einwohner nach China, USA und Indien die viert-meisten Menschen auf der Welt. Würde man die gesamte Inselkette auf Europa projezieren, würde es eine Strecke von Irland bis zum Ural einnehmen.
Bei einer Rundreise werden die Inseln Bali, Sulawesi und Lombok auf eigene Faust erkundet.
Auf Bali wird eingetaucht in die Hindu-Kultur, auf den anderen Inseln herrscht vorwiegend der Islam. Bei verschiedenen Rundfahrten auf Bali wird man verzaubert von den vielen Tempel-Zeremonien. Die fast an jeden Tag auf der Insel in irgend einer Ortschaft stattfinden. Am beeindruckendsten ist der "Muttertempel" Besakih und der Tanah Loth Tempel. Auf Bali soll es rund 20.000 Tempel geben. Auf einer Fahrt an zahlreichen Reisterrassen vorbei besuchen wir Tenganan, ein altes Bali Aga Dorf, wo noch zirka 300 Menschen wohnen und wo nach alten Brauch gelebt wird.
Auf der Insel Sulawasi (früher unter den Namen Celebes bekannt) geht die Reise ins "Toraja Land" auch hier gibt es Rituale die einzigartig auf der Welt sind. Wir sind eingeladen bei einer Begräbniszeremonie, wo einige Büffel und Schweine geopfert werden.
Der Höhepunkt dieser Reise findet allerdings auf der Insel Lombok statt, bei einer Trekkingtour geht es zum zweit-höchsten Vulkan auf Indonesien zum Mt. Rinjani (3.726 m). Ausgangspunkt ist das Bergdorf Senaru (650 m). Auf Indonesien gibt es zirka 120 Vulkane, 35 sollen davon noch aktiv sein.

Infos zum Kartenverkauf:

Thomas Fritsche
Schnitzverein Grüna e.V.
Kulturbüro Folklorehof Grüna
Pleißaer Straße 18
09224 Chemnitz OT Grüna
Tel.: 0371/850913
Fax: 0371/27246286
www.schnitzverein.grüna.de
folklorefest

Himmelfahrtstag im Innenhof

ab 10:00 Uhr
mit Speisen, Getränken und Musik von DJ Fliegenpilz
Bei ungünstiger Witterung heißen wir Sie im Taubenschlag willkommen.
baerenmesse

15. Grünaer Bärenmesse, Kinder- und Familienfest

Pfingstsonntag, 28.05.2023, 10:00 – 17:00 Uhr

Für alle Altersgruppen jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis ist die Grünaer Bärenmesse im Taubenschlag. Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren unter Carola Steinerts engagierter Leitung dem Publikum hunderte in liebevoller Handarbeit gefertigte Bären. Gern stehen sie auch allen Selbstmachern mit Rat zur Seite und bieten Material, Bastelpackungen und Accessoires für Bärchen an.
Im Innenhof findet wieder ein Kinderfest mit Attraktionen für unsere kleinen Besucher statt. Der 1. Chemnitzer Oldtimerclub e.V. stellt am Nachmittag einige seiner Fahrzeuge aus. Für das leibliche Wohl unserer Gäste ist ebenfalls gesorgt.
142194 Aufrufe   (seit 16.11.2018, in 1590 Tagen   -   ca. 89 Aufrufe pro Tag)


gruena-online.de

Der Heimatverein Grüna e.V. betreibt diese Internetseite, um unserem Ortsteil Grüna eine gewisse Eigenständigkeit zu erhalten.

Heimatverein Grüna e.V.

Die Arbeit des Heimatvereins ist sehr vielseitig.
Interesse an einer Mitarbeit?
Bitte treten Sie mit uns in Kontakt!

REDAXO 5 rocks!